Als ich zum Helden wurde

Wenn auch nur für ganz kurze Zeit. Für mich, den man während der Schulzeit nicht zu den Mutigsten zählte, der immer zu klein und -man mag es kaum glauben- ein dürrer Strich in der Landschaft war, waren es wunderbare Tage, als ich Anfang der 60-er Jahre plötzlich zum Helden in meiner Geburtsstadt Biberach wurde.

Es begann damit, dass der Dram, der Dramatische Verein Biberach, immerhin Deutschlands ältestes Amateurtheater, Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell aufführte. Mein Vater war der Regisseur dieses Stücks und erwählte seinen Filius, um die Rolle des Walter Tell zu spielen. Sie wissen schon: Das ist der Knabe, dem Wilhelm Tell den Apfel mit der Armbrust vom Kopf geschossen hat. Und keiner konnte es glauben: Ausgerechnet der kleine, etwas schmächtige Uli Herzog stellt sich dahin und lässt sich, ohne mit der Wimper zu zucken, den Apfel von der Birne schießen. Und das nicht nur einmal, sondern gleich sechs Mal. Sooft wurde Wilhelm Tell im ehrwürdigen Stadttheater aufgeführt. (Welches es leider heute nicht mehr gibt).

Mein Klassenlehrer verkündete am nächsten Tag nach der Premiere vor versammelter Klasse seinen Stolz über den mutigen Schüler Uli Herzog. Nachdem man seine Lehrer ja nicht belügen darf, hätte ich sofort mein Veto einlegen müssen, denn mein ganzer Mut war einem Trick geschuldet und nur eine Farce. Aber mir wurde eingebläut, ja keiner Menschenseele etwas darüber zu erzählen.

Ich stand hinter einem etwa 40 cm hohen Podest. Unsichtbar für das Publikum, lag neben mir ein Apfel, durch den man einen Pfeil getrieben hatte. Ich stand die ganze Zeit einfach so da. Die größte Schwierigkeit für mich bestand nur darin, den nicht manipulierten Apfel so zu balancieren, damit er nicht zu früh vom Kopfe fiel.

Jetzt hat es Schiller so raffiniert angelegt, dass der Großvater des Walter Tell, dem Landvogt Gessler an den Kragen wollte, weil er Angst hatte um seinen Enkel. Und als er sinngemäß sagte, falls dem Knaben etwas geschähe, würde er den Gessler mit seinem Dolche richten.

Bei dem Wort Dolche wackelte ich ganz kurz mit dem Kopf -niemand sah in dem Augenblick zu mir - und der Apfel fiel zu Boden. Als die ganze Meute schrie: „Der Apfel ist gefallen!“, hob ich den zuvor mit dem Pfeil bearbeiteten Apfel auf, zeigte ihn ganz stolz hoch und sprach:

„Angst. Ich habe doch keine Angst. Der Vater trifft den Vogel doch im Flug“

So war ich während der Zeit der Hero. Selbst Mädchen, die mir vorher die kalte Schulter zeigten, bewunderten mich plötzlich.

Natürlich wurde der Trick nach Beendigung der Aufführungen ruchbar. Und meine Episode als Held endete so schnell, wie sie gekommen war.

Als ich zum Helden wurde

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen